Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Morals and Machines
„Technologie ist weder gut noch schlecht, noch ist sie neutral. Sie wird immer aufgeladen durch uns Menschen, die sie anwenden.“ (Melvin Krantzberg)
Zukunft, Technologie und Innovation brauchen die Beobachtung der Gegenwart und auch den Blick in die Vergangenheit. Und anstelle die Vergangenheit nur zu imitieren, geht es darum in die Zukunft zu denken. Unter dem Motto Our Legacy widmete sich die jüngste Morales & Machines-Konferenz in München den großen Fragen zur Zukunft von Gesellschaft und Wirtschaft angesichts rasanter technologischer Entwicklungen und gab dazu viele Antworten. Beispielsweise haben laut einer aktuellen BCG-Studie Unternehmen mit einem ethischen Rahmenwerk eine zu zwei Drittel höhere Wahrscheinlichkeit neue Technologien erfolgreich zu implementieren!
Wir freuen uns die zahlreichen Denkanstöße, Impulse und Insights aus Forschung, Wirtschaft und Politik, die wir von der Konferenz mitgenommen haben, mit Ihnen zu teilen!
Special Guest: Prof. Dr. Cordula Meckenstock, Expertin für Compliance und Digital Ethics, Honorarprofessorin Universität Leipzig für Compliance und Internationales Strafrecht, Mitglied Ratgeberkreis Wertekommission
Morals & Machines
Our Legacy
Morals & Machines 2023 will bring together some of the greatest minds in science, business, tech and politics, whose ideas are setting the course for our technological future.
Can we make sure that tomorrow’s technology will reflect our ethical values? How will our decisions be remembered? What is our technological legacy? And are we building the future we want?
These are some of the questions going to be explored at Morals & Machines 2023.
NOW and THEN
Veränderungen gestalten, Wandel kommunizieren
Veränderungsprozesse gekonnt aufsetzen und steuern UND gleichzeitig Kommunikation als zentralen Bestandteil verstehen.
Dabei geht´s nicht allein um die Aufgabe von Kommunikationsprofis. Die Frage ist vielmehr: Wie gestalten wir wirksame Kommunikation? Welche Formate unterstützen uns dabei?
Inspiration und Diskurs mit Susanna Achleitner und Bettina Pepek – dazu laden wir sehr herzlich ein!
ANMELDUNGEN BITTE AN: office@kommunikationsraum.at