Skip to main content

Welchen Film stellen Sie sich eigentlich vor?

Lernen von Sir Ridley Scott. Anlässlich der Weltpremiere seines neuen Films über Napoleon gab Sir Ridley Scott unter anderem auch der Süddeutschen Zeitung ein Interview. Scott, ein großer Erzähler, wagt sich diesmal an ein gewaltiges Stück Weltgeschichte – an dem schon Größen wie Charlie Chaplin und Stanley Kubrick gescheitert sind – entsprechend riesig dimensioniert ist die Produktion. Wie geht das eigentlich, ein Set zu führen, mit einer Crew von ein paar Hundert Leuten und wo …

The King’s speech

Am 6. Mai 2023 wird König Charles III in London gekrönt werden. Nach 74 Jahren in Warteschleife ist es nun also soweit und er wird Monarch des britischen Empires. In vielen – der Monarchie aus unterschiedlichen Gründen eher wohlgesonnenen Kommentaren – ist die Rede von einem moderneren König. Woran das erkennbar sein soll, entzieht sich meiner Wahrnehmung, u.a. wird es wohl auch die mediale Sehnsucht nach royalen Geschichten und G’schichterln sein, nach …

Gut festhalten. Gut loslassen.

Faszination Macht. Auf die Plätze. Fertig. Los! Der Startschuss. Der Sprung. Die ersten Tempi. Du nimmst Fahrt auf. Eine Wende. Du findest dein Tempo. Hast die Konkurrent*innen hinter Dir gelassen. Siehst das Ziel vor Dir. Anschlag und Bestzeit. Im Alter zwischen sechs bis dreizehn Jahre war ich Wettkampfschwimmerin, beheimatet im Wiener Schwimmclub Diana, später auch Teil des Österreichischen Nationalteams. Tägliches Training, die Ferien im Sportlager, am Wochenende Wettkampf.

NOW and THEN

Online Session: Veränderung gestalten, Wandel kommunizieren. Eigentlich begann alles mit einem Gespräch mit meiner Kollegin, HR-Expertin Susanna Achleitner, über die Bedeutung von Kommunikation in Veränderungsprozessen. Welche Aufgabe haben Kommunikator*innen und wie können sie dazu beitragen, dass sich eine Organisation auch unter volatilen Rahmenbedingungen in eine geteilte Vision entwickelt?

A Schriftel!

Jedes Jahr um diese Zeit erliege ich dem Zauber der handgeschriebenen Grußkarten: Jene, die ich selber schreibe und solche, die ich erhalte. Wie oft schreibst Du noch mit der Hand? Wo hinterlässt Du noch diese höchstpersönliche Spur in einer zunehmend digitalen Welt?

Summer Papers

Royale Einsichten, himmlische Aussichten und neue globale Machtverhältnisse. Meine Lieblingsbücher in diesem Sommer.

Es ist nicht immer alles so rosa.

Die vierte Macht verändert sich. Und mit ihr unsere Rollen als Kommunikator*innen. Ein Bright&Early-Talk mit der Medienanalytikerin Maria Pernegger sowie Gästen aus Wirtschaft und Forschung. „Klassische Medien verlieren an Bedeutung. Sie sind vor allem dort bedroht, wo sie ihrer eigentlichen Aufgabe und Profession – Journalismus mit hohen Qualitätsstandards – nicht nachkommen. Denn in diesem Fall verlieren sie ihre Daseinsberechtigung!“, betont Maria Pernegger.

Framing AI – Intelligente Narrative für eine digitale Welt

Zukunft ist … jene Geschichten, die wir heute anfangen zu erzählen. Kommunikation neu denken, bedeutet auch neue Narrative für eine zunehmend technisierte Welt zu entwickeln: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Quantencomputing, Biometrik … – anstatt überwältigt und überfordert in der Gegenwart zu verharren, geht es darum die Möglichkeiten und Chancen dieser neuen Technologien zu erkennen und anzuwenden. …

“Wichtig ist: Just do it!”

Kaffee, Chia-Pudding, Mandelcroissant … sehr analog diskutiere ich im Rahmen unseres Frühstücksformat Bright&Early mit der Compliance Expertin und kommunikationsraum Netzwerkpartnerin Prof. Dr. Cordula Meckenstock über Chancen und Risken, Regelungswahn und Gestaltungsauftrag im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz.

Kriseln Sie noch oder verändern Sie schon?

„Kaum verloren wir das Ziel aus den Augen, verdoppelten wir unsere Anstrengungen.“ (Mark Twain) Menschen reagieren auf Veränderungsdruck zumeist mit dem Versuch, die Leistung im Rahmen bestehender Funktionalität zu verbessern. Noch mehr Leistung, noch mehr „Output“ und Produktivität, um nur ja wettbewerbsfähig zu bleiben. …

Erfolgreiche Teams sind (k)eine Wissenschaft.

Was machen besonders erfolgreiche Teams anders, als andere? Was zeichnet gute Teamarbeit aus? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um gute Entscheidungen zu treffen, kreativ zu sein und so u.a. Innovation möglich zu machen?
It’s the communication, stupid!

Die Sache mit den Superhühnern

Worin misst sich die Produktivität von Hühnern? Genau: In der Anzahl der Eier, die sie legen. Um herauszufinden, was Hühner produktiver macht, führte der Evolutionsbiologe William Muir folgendes Experiment durch: Er bildete zwei Gruppen von Hühnern: Die Gruppe eins mit solchen, die überdurchschnittlich viele Eier legten, – die sogenannten Superhühner – wo sich nur die produktivsten fortpflanzten …